
Fokus Auf Das Klima
Wir bei ICANIWILL kümmern uns um den Planeten, auf dem wir leben, und möchten sicherstellen, dass wir ihn erhalten, damit er den Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht wird. Dazu müssen wir Maßnahmen ergreifen, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Deshalb haben wir uns ehrgeizige Klimaziele gesetzt, um unsere Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltigere Bekleidungsindustrie zu schaffen.
KPIs

Veränderung beginnt mit Wissen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Klimastrategen von ZeroMission alle relevanten Aktivitäten, die zu CO2-Emissionen in unserer Lieferkette führen, abgebildet. Dies geschah in Übereinstimmung mit den GHG Protocol Corporate Standards, einschließlich der Kategorien 1, 2 und 3 in ihrer Gesamtheit, wobei:
Kategorie 1: umfasst direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen
Kategorie 2: umfasst indirekte Emissionen aus zugekauftem Strom, Wärme und Kälte
Kategorie 3: umfasst indirekte Emissionen aus allen anderen vor- und nachgelagerten Aktivitäten in unserer Wertschöpfungskette von der Produktherstellung bis zur Auslieferung an den Verbraucher.

Obwohl wir schnell handeln wollen, brauchen Veränderungen Zeit. Deshalb sind wir entschlossen, alle unsere berechneten Emissionen zu kompensieren und gleichzeitig auf unsere langfristigen Ziele hinzuarbeiten.Anfang dieses Jahres gleichen wir 100% unserer berechneten Emissionen von 2020 aus allen Kategorien durch den Kauf von Carbon Credits (CO2-Zertifikate) aus.
Der Erlös aus den Carbon Credits wird in das PlanVivo-Projekt Scolel'te investiert, das zur Agroforstwirtschaft, Aufforstung und Wiederaufforstung in Mexiko beiträgt und gleichzeitig soziale, ökologische und wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Gemeinden bietet.

Klimakompensation ist zwar wichtig, aber wir müssen auch die CO2-Emissionen insgesamt senken, um die anhaltende Umweltkrise zu bekämpfen. Aus diesem Grund haben wir im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auch eine Klimastrategie aufgestellt, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere absoluten Emissionen in Kategorie 1 und 2 bis 2025 um jeweils 20 % und unsere Emissionen in Kategorie 3 um 30 % pro Einheit Bruttogewinn bis 2025 zu reduzieren. Dies lässt sich in ein verständlicheres Ziel umsetzen, unsere Emissionen bis 2025 um 35 % pro verkauftem Produkt zu reduzieren.

Um unsere Klimaziele 2025 zu erreichen, müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden.
Wichtige Maßnahmen auf unserer Roadmap sind:
- die Steigerung der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
- die Umstellung auf recycelte und nachhaltigere Materialien
- weniger Transporte per Luftfracht von den Produktionsstätten in unser Lager
- Umstellung auf 100 % erneuerbare Energie und Wärme in allen Betriebsstätten (in Schweden ebenso wie in unseren Tier-1-Zulieferfabriken)